Arabisch
Wutzi Krawutzi, hatte gestern Abend meine erste Arabisch Stunde (hier in Kuwait).
Ich dachte ja eigentlich, dass wir mit einfachen Alltagsfloskeln und Phrasen beginnen. Aber denkste, wir legen gleich volle Kanne mit dem Arabischen Alphabet los und das natürlich in Arabischer Schrift....
Wir haben gestern die ersten 14 von insg. 28 Buchstaben des Alphabets gelernt, inkl. Aussprache der selbigen. Pfuhh, kein Schmarrn. Jeder Buchstabe hat 4 verschiedene Abwandlungen und dementsprechend 4 verschiedene Aussprachen. Das ergibt also in Summe insg. 112 verschiedene Laute.
Wir sind also wie die Affen dort gesessen und haben Laute wie äähhh und ahhhh und ööhhhsss von uns gegeben. Ein paar Laute kann ich hier gar nicht wiedergeben, da ich nicht mal wüsste wie das in Lautschrift geht.
Heute Abend sind die nächsten 14 Buchstaben dran, wird sich wieder ein Heidenspass.
Das Gute ist, dass wir nur 4 Leute sind (Michael, Ian, Stuart und ich) und wir den Lehrer exklusiv für uns haben. Der Lehrer ist Ägypter, wir lernen aber angeblich das formal Arabic.
Es gibt nämlich zig verschiedene Dialekte im Arabischen. Marrokaner und Tunesier und Algerier haben mehr oder weniger einen Dialekt. Ägypter haben ihren ganz eigenen Dialekt (den man auf Grund des im Arabischen Raum weit verbreiteten ägyptischen Fernsehens aber fast überall versteht). Dann gibt es noch die Libanesen und die sprechen ja so wie so eine Mischung aus mehreren Sprachen. Die Golfstaaten haben einen eigenen Dialekt und auch der Irak. Was in einem Land z.B. als Begrüßungsformel üblich ist, kennt man im anderen nicht.
Seeehr kompliziert das alles...
Das schwierigste für mich ist aber die Aussprache. Ich glaub das ich eigentlich ganz gut in der Aussprache von anderen Sprachen bin, aber beim Arabischen muss ich echt passen. Manche Laute krieg ich einfach beim besten Willen nicht hin. Aber vielleicht wird das ja noch.
Auf jeden Fall war ich gestern ganz stolz ein Wort auf einem Plakat in Arabischer Schrift erkannt bzw. eigentlich eher erraten zu haben. Im Arabischen sehen die einzelnen Buchstaben nämlich ein wenig anders aus, als in zusammen gesetzten Wörtern. Machts auch nicht unbedingt leichter...
Ist aber eine tolle Sprache und wir haben uns für einen Drei Monatskurs eingeschrieben.
Werde laufend berichten! :-)
Maa ´a Selame (auf wiedersehen)
Ich dachte ja eigentlich, dass wir mit einfachen Alltagsfloskeln und Phrasen beginnen. Aber denkste, wir legen gleich volle Kanne mit dem Arabischen Alphabet los und das natürlich in Arabischer Schrift....
Wir haben gestern die ersten 14 von insg. 28 Buchstaben des Alphabets gelernt, inkl. Aussprache der selbigen. Pfuhh, kein Schmarrn. Jeder Buchstabe hat 4 verschiedene Abwandlungen und dementsprechend 4 verschiedene Aussprachen. Das ergibt also in Summe insg. 112 verschiedene Laute.
Wir sind also wie die Affen dort gesessen und haben Laute wie äähhh und ahhhh und ööhhhsss von uns gegeben. Ein paar Laute kann ich hier gar nicht wiedergeben, da ich nicht mal wüsste wie das in Lautschrift geht.
Heute Abend sind die nächsten 14 Buchstaben dran, wird sich wieder ein Heidenspass.
Das Gute ist, dass wir nur 4 Leute sind (Michael, Ian, Stuart und ich) und wir den Lehrer exklusiv für uns haben. Der Lehrer ist Ägypter, wir lernen aber angeblich das formal Arabic.
Es gibt nämlich zig verschiedene Dialekte im Arabischen. Marrokaner und Tunesier und Algerier haben mehr oder weniger einen Dialekt. Ägypter haben ihren ganz eigenen Dialekt (den man auf Grund des im Arabischen Raum weit verbreiteten ägyptischen Fernsehens aber fast überall versteht). Dann gibt es noch die Libanesen und die sprechen ja so wie so eine Mischung aus mehreren Sprachen. Die Golfstaaten haben einen eigenen Dialekt und auch der Irak. Was in einem Land z.B. als Begrüßungsformel üblich ist, kennt man im anderen nicht.
Seeehr kompliziert das alles...
Das schwierigste für mich ist aber die Aussprache. Ich glaub das ich eigentlich ganz gut in der Aussprache von anderen Sprachen bin, aber beim Arabischen muss ich echt passen. Manche Laute krieg ich einfach beim besten Willen nicht hin. Aber vielleicht wird das ja noch.
Auf jeden Fall war ich gestern ganz stolz ein Wort auf einem Plakat in Arabischer Schrift erkannt bzw. eigentlich eher erraten zu haben. Im Arabischen sehen die einzelnen Buchstaben nämlich ein wenig anders aus, als in zusammen gesetzten Wörtern. Machts auch nicht unbedingt leichter...
Ist aber eine tolle Sprache und wir haben uns für einen Drei Monatskurs eingeschrieben.
Werde laufend berichten! :-)
Maa ´a Selame (auf wiedersehen)
danielt - 28. Nov, 15:06
دَامَتْ حَيَاتُكَِ
hmmm
Ist das ein Deutscher Satz den du im Word auf Arabic getrimmt hast, oder was soll das heissen? Ich hab nur Dezember und happy herauslesen können....
Übersetzung bitte!!
lg
He!
Ein langes Leben hab ich Dir gewünscht (im Betreff) und Dezember, sehen, freude. Copy Paste style, eh klor. ;o)